Unter dem Motto „Made in Tirol“ hat die Junge Volkspartei Tirol eine Initiative zur Stärkung des Bewusstseins für den Standort Tirol gestartet. Gemeinsam mit JVP Tirol Landesobfrau MEP Sophia Kircher fiel im März der Startschuss im Headquarter der Firma Sportalm in Kitzbühel. Im Rahmen der Initiative rückt heute ein weiteres herausragendes Unternehmen in den Fokus: Der traditionsreiche Betrieb Maass im Tiroler Oberland. Auf 864 Metern Seehöhe hat sich der Familienbetrieb auf den Anbau von Früchten sowie die Feindestillerie spezialisiert. Seit vier Generationen legt der Betrieb großen Wert auf eine sogfältige Auswahl der Früchte und die Liebe zum Detail. Bei der Betriebsbesichtigung haben die JVPlerinnen und JVPler nicht nur spannende Einblicke in den Betrieb bekommen, sondern auch in die größte Marillenplantage Österreichs.
Der Betrieb Maas steht beispielhaft für Handwerkskunst, Tradition und zukunftsorientierte Unternehmensführung. „Es ist uns ein Anliegen, die Tiroler Betriebe in den Mittelpunkt zu stellen und das Bewusstsein für regionale Qualität zu stärken. Der Besuch zeigt eindrucksvoll, wie viel Herzblut in den Tiroler Unternehmen steckt“, so JVP-Tirol Landesgeschäftsführerin Patricia Schermer. Die Initiative lädt dazu ein, heimische Produkte und Dienstleistungen bewusster wahrzunehmen und die Betriebe hinter diesen Angeboten kennenzulernen.
Im Rahmen dieser JVP-Initiative werden Mitglieder der Jungen Volkspartei in den kommenden Wochen zahlreiche Tiroler Unternehmen aus den verschiedensten Branchen besuchen. „Ob traditionelles Handwerk, moderne Technologie oder innovative Start-ups – die Vielfalt der regionalen Wirtschaft steht im Mittelpunkt. Mit „Made in Tirol“ setzt die JVP ein starkes Zeichen für regionale Unternehmen und zeigt, dass nachhaltiges Wirtschaften und erfolgreiche Unternehmensführung Hand in Hand gehen“, so Landesobfrau Sophia Kircher abschließend.
Bild im Anhang honorarfrei zur redaktionellen Verwendung, © JVP