Bei einem Lokalaugenschein im Bezirk Kufstein macht Landeshauptmann Anton Mattle gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Sebastian Kolland Station beim Verein Komm!unity in der Wörgler Zone. Im Mittelpunkt steht das europäische Erasmus+-Projekt Agora NextGen, das jungen Menschen die Bedeutung demokratischer Teilhabe näherbringt.
Nach der Projektpräsentation durch die engagierten Verantwortlichen geht es im anschließenden Austausch mit den Jugendlichen vor allem um die Bedeutung von Demokratie und um die Rolle junger Menschen in politischen und gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen. LH Anton Mattle ist überzeugt: „Demokratie lebt vom Mitmachen – und unsere Jugend zeigt uns jeden Tag, dass sie bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Es ist unsere Aufgabe, jungen Menschen Räume zu geben, in denen ihre Stimme zählt und ihre Ideen gehört werden.“
In dieselbe Kerbe schlägt auch der Unterländer Landtagsabgeordnete Sebastian Kolland: „Gerade auf Bezirksebene sehen wir, wie wertvoll das Engagement junger Menschen für das gesellschaftliche Miteinander ist. Projekte wie dieses zeigen, dass Jugendliche nicht nur mitreden, sondern auch mitgestalten wollen – und genau das braucht unsere Demokratie.“ Nach einem Rundgang durch die modern gestalteten Räumlichkeiten der Wörgler Zone richtet der Landeshauptmann noch eine persönliche Grußbotschaft an die Hörerinnen und Hörer des neuen Jugendradios Komm!unity.fm. Mit dieser Initiative erhält die junge Generation eine starke Stimme – ein weiterer Schritt in Richtung gelebter Teilhabe und Mitbestimmung.
Bild im Anhang honorarfrei zur redaktionellen Verwendung, © Fitsch - Landeshauptmann Anton Mattle mit LAbg. Sebastian Kolland und GF Verein Komm!unity Klaus Ritzer mit Jugendlichen aus dem Raum Wörgl